Shire Horse Wallach meines Gestütes Kraemers Muehle Happy Jack, Sieger Shire Horse Wallache, Champ of Champions 1997
* Seit 1990 seriöse deutsche, landwirtschaftliche Shire Horse Zucht und Haltung - unter dem Motto: Schutz und Bewahrung der Rasse der Shire Horse, auch noch für unsere Nachwelt.
Tinker Pony und Shire Horse Hof seriöse, landwirtschaftliche Shire Horse Zucht und Haltung in Deutschland, in 2 Bauernhöfen.
Dies vor allem auch gegen die jahrzehntelange maßlose Willkür der inkompetenten Geschäftsführung des Deutschen Shire Horse Vereins! Aus gesundheitlichen Gründen mussten - seit dem Jahr 1999 - alle Ausritte und der Reiterurlaub, eingestellt werden.
Alle Fotos dieser Homepage können auf Bildschirmgröße vergrößert werden
Der Wunsch, ein Pferd oder sonstiges Tier zu halten, entspringt einem uralten Grundmotiv: Der Sehnsucht des Kulturmenschen nach dem verlorenen Paradies.
> Konrad Lorenz - österreichischer Verhaltensforscher (1903 - 1989)
Der Tinker Pony und Shire Horse Hof züchtete 20 Jahre 6 Spezialpferderassen - für Deutschland - in Deutschland.
Unser umfangreiches Shire Horse Gestüt * des Tinker Pony und Shire Horse Hof in 2 große landwirtschaftlichen Pferdezuchtbetrieben * lag auf einem der größten Vulkane Europas - auf dem hessischen Urgestein des Vogelsberg, im schönen Bundesland Hessen - direkt an der Deutschen Märchenstrasse.
Auf dem erfahrenen Pferdezuchtgestüt des Tinker Pony und Shire Horse Hof konnten Sie die Pferderassen der * Shire Horse * Clydesdales * Gypsy Cobs * Tinker * irish Tinker * Friesen * Dales Ponys * Fell Ponys * zeitweise im Herdenverband von 100 eigenen Zuchtpferden Dieser seltenen Pferderassen * bewundern.
Gewinn ist so notwendig wie die Luft zum Atmen, aber es wäre schlimm, wenn wir nur wirtschafteten, um Gewinne zu machen, wie es schlimm wäre, wenn wir nur lebten, um zu atmen.
> Hermann Josef Abs, deutscher Bankier (1901 - 1994)
Wen Sie noch Wert auf Qualität legten, lag Ihr Ziel im hessischen Urgestein, in der noch reinen Natur * der endlosen Wälder & Bergweiden des Vogelsberg.
Diese Seite ist dem unvergleichlichen "deutschen Shire Horse Champion of Champions 1997", dem Shire Horse Wallach Kraemers Muehle Happy Jack gewidmet:
Die Fotos dieser website zeigen den Freunden der Shire Horse einen - auch als Wallach - charismatischen Shire Horse der Extraklasse.
Der durch seine besondere Ausstrahlung nicht nur die verständliche Begeisterung der englischen Bewertungsrichter 1997, auf der Shire Horse Schau in Darmstadt Kranichstein, bei naiven Gemütern, zum "kochen" brachte.
Die Geschäftsführerin des Deutschen Shire Horse Vereines ließ sich 1997 in Darmstadt, im Verlauf der Shire Horse Schau 1997 wegen meinem Shire Horse Wallach und champ of champions 1997 KRAEMERS MUEHLE HAPPY JACK * aus rein privaten und persönlichen finanziellen Motiven * dazu verleiten die beiden englischen Gentlemen und langjährigen Shire Horse Züchter die Brüder Mister Paul und Walt Bedford ßffentlich mit hassverzerrten Gesicht des Landes zu verweisen, mit Ihrer persönlichen Auflage? nie wieder deutschen Boden zu betreten und "Ihre" Shire Horse gefälligst in Zukunft nur in England zu verkaufen? - weil sonst Ihr privater Gewinn geschmälert würde!
Meine beiden englischen Freunde - die Brüder Mister Paul und Walt Bedford - hatten die "freundlichen Begrüßungsworte auf deutschem Boden" durch die Geschäftsführerin des Deutschen Shire Horse Vereins e. V. und offensichtliche Shire Horse Viehhändlerin, Frau Dr. Jung, bis heute nicht vollkommen verstanden.
Beide verstehen kein einziges deutsches Wort!
Ich habe mich zu sehr, als normaler Deutscher und seriöser Shire Horse Züchter, für Deutschland geschämt - um vorstehendes zu übersetzen!
Den das Hauptmotiv war - wie fast immer auf dieser Welt - das liebe Geld: jeder qualitativ sehr gute Shire Horse den die Bedford Brüder in Deutschland in Zukunft verkaufen würden - würde gleichzeitig den Verkauf eines Shire Horse - unter der persönlichen Vermittlung von Frau Dr. Sßntgen (heute Jung) - logischerweise verhindern!
Zu was Menschen doch Geltungssucht und Geldgier alles verleiten kann? - Anmaßung von staatlichen Hoheitsrechten, Justiz und Strafvollzug zur gleichen Zeit und in einer Person?!
Ich war der Ansicht seit 1945 sei diese menschenverachtende und barbarische Vorgehensweise gegen Ausländer in Deutschland für immer vorbei?!!
Unsere Wirtschaft funktioniert auf den Grundlagen von Angebot und Nachfrage.
Konkurrenz belebt das Geschäft dies sollte jedoch nicht, wie 1997 durch den Deutschen Shire Horse Vereins e. V. geschehen, zu Korruption, Kartellbildung, Monopolismus und Diskriminierung der scheinbaren Konkurrenzanbieter mit allen Mitteln führen, auch nicht bei Shire Horse und gegenüber unseren durch die deutsche Vergangenheit mit Recht sensibilisierten englischen Freunden!
Der Deutschen Shire Horse Vereins e. V. hat schon aus steuerrechtlichen, gesetzlichen Vorgaben in Deutschland nicht das Recht, wie geschehen, als Gewerbebetrieb aufzutreten, dies erst recht nicht mit den angewandten Mafiamethoden.
Alleine in meinem Betrieb wurden - durch vorstehende Mafiamethoden - von 1997 bis heute, in kausaler Folge gigantischer Haltungskosten für unverkäufliche Shire Horse bilanzierte Verluste in Hßhe von ca. 2.000.000,00 Euro verursachten und der hervorragende Shire Horse Zuchthengste SLADBROOK SELECT Stud Book No 46671 ist ebenfalls - in direkter Folge des Boykotts - seit September 2002 ein Wallach.
Es können von einem Verein bestenfalls, bei gezielten Anfragen, nach bestem Wissen und Gewissen Empfehlungen an Freunde der Shire Horse weitergegeben werden.
Ich persönlich Bewerte ein solches unzivilisiertes und undiplomatisches Vorgehen, gegen persönlich geladene ausländische Gäste und englischen Shire Horse Züchter auf deutschem Boden, gelinde gesagt als sehr unfreundlichen Akt.
Heart of Gold Geld haben ist schßn, solange man nicht die Freude an Dingen verloren hat, die man nicht für Geld kaufen kann.
Salvador Dali, span. Maler (1904-1989)
Die "Dame" hatte Glück das es sich nicht um meinen englischen Freund und erfolgreichem Shire Horse Züchter Mister Philip Moos handelte.
Mister Philip Moos ist ein sehr netter und ausgeglichener englischer Gentleman, der wenn er auch ebenfalls kein Wort deutsch versteht als erfahrener Geschäftsmann die feindliche, bßsartige Gestik und den Tonfall seiner "Gesprächpartnerin" richtig beurteilt hätte, den was zu viel ist ist zu viel.
Mister Philip Moos war 1997 ebenfalls, mit seiner Ehefrau, von mir eingeladen die Shire Horse Schau in Deutschland, als meine Gäste, zu besuchen.
Wegen einer in England gleichzeitig stattfindenden Shire Horse Show, bei der Mister Philip Moos mit seinem Super Premium Shire Horse Hengst Walton Supreme gemeldet war, konnte dies nicht realisiert werden.
Mister Philip Moos ist in seiner Hillmoor Farm, in Cheshire der Nähe von Manchester, zu Hause und Halter des Super Premium Shire Horse Hengstes Walton Supreme, der regelmäßig wie auch im Jahr 2002 Siegerhengst der älter als 5-jähigen Shire Horse Hengste wird.
Mister Philip Moos lebt nicht von seiner qualitativ sehr erfolgreichen Shire Horse Zucht, sondern von dem bodenständigen Handel mit Landmaschinen innerhalb Englands und Irlands.
Mister Philip Moos und seine liebe Ehefrau sind exzellente Züchter der Shire Horse und großzügige Gastgeber, bei denen ich mich im September 1997 anlässlich der Deutschen Shire Horse Schau, an der mein Gestüt mit 9 Shire Horse, Hengsten, Stuten, Wallachen und Fohlen teilnahm, für meinen mehrtägigen sehr erfreulichen, freundschaftlichen und informativen Besuch auf der Hillmoor Farm im März 1997 revanchieren wollte.
Mister Catwan Slade in Buckinghamshire, aus der Nähe von Oxford und Mister Philipp Moos tauschen ßfter Ihre Shire Horse Hengste aus, um Stutenbesitzern mit Ihren Shire Horse Zuchtstuten den Anreiseweg den Shire Horse Super Premium Hengsten Blackden Charlie und Walton Supreme zu erleichtern.
Der harmlose Anlass für den vorstehend geschilderten, unzivilisierten, ßffentlichen Wutausbruch der Dame war folgender: Mein Shire Horse Wallach und champ of champions 1997 KRAEMERS MUEHLE HAPPY JACK sollte und wurde, gegen den hier vollkommen unbegründeten und erbitterten Widerstand der damaligen und aktuellen Geschäftsführerin des Deutschen Shire Horse Vereins e. V., gemäß meinem persönlichen Wunsch in Darmstadt vor einem sehr großen interessierten Publikum, alter und neuer Freunde des Shire Horse, nach englischer Tradition geschmückt und von Mister Walt Bedford perfekt präsentiert.
Nicht jeder Shire Horse Freund kann sich die Reise nach England leisten, dies mag persönliche, terminliche wie finanzielle Gründe haben, warum sollten die deutschen Freunde des Shire Horse für Ihr Eintrittsgeld also nicht den gleichen Erlebniseffekt wie in Peterborough hier bei uns in Deutschland bekommen können?
Unabhängig von der gelungenen, perfekten Präsentation meines Bundessieger- Shire Horse Wallach und champ of champions 1997 KRAEMERS MUEHLE HAPPY JACK durch meine persönlich eingeladenen englischen Gäste Mister Paul und Walt Bedford, hatte mein Shire Horse Zuchtgestüt an diesem Tag 9 Shire Horse, Hengste, Stuten, Wallache und Fohlen vorgestellt.
Ich persönlich war damals dankbar für jede kompetente Hilfe die während der zahlreichen Präsentationen meiner 9 Shire Horse und dem folgenden Showprogramm, geholfen hatte diese ebenso kompetent zu präsentieren und die nicht so wie der Deutschen Shire Horse Vereins e. V. selbst den Akteuren und damit den Shire Horse der "eigenen" Zuchtschau nur Knüppel zwischen die Beine warfen.
Zum normalerweise ungetrübten, glänzenden Abschluss der skandalßsen Shire Horse Schau des Deutschen Shire Horse Vereins e. V. im Jahr 1997 kam es, wegen meinem bereits als Bundessiegerwallachs nominierten Shire Horse Wallach und champ of champions 1997 KRAEMERS MUEHLE HAPPY JACK, zu einem weiteren ßffentlichen Ärgernis und in Folge zu einer sehr heftigen Auseinandersetzung zwischen den englischen Bewertungsrichtern der Shire Horse Society und der damaligen und aktuellen Geschäftsführerin des Deutschen Shire Horse Vereins e. V. Frau Dr. Jung.
Auf der Shire Horse Schau des Deutschen Shire Horse Vereins e. V. im Jahr 1996, wurden 3 Gesamtsieger der Schau nominiert.
In England ist es seit 126 Jahren üblich bei jeder der zahlreichen Shire Horse Zuchtveranstaltungen immer ein Champion of Champion of Show zu ermitteln, im Oktober jeden Jahres wird in England zusätzlich als glänzender Jahresabschluss aller Shire Horse Zuchtveranstaltungen der Shire Horse of the Year, als bester vorgestellter Shire Horse des vergangenen Jahres, quasi als Sieger aller Zuchtklassen von den insgesamt vorgestellten Hengsten, Stuten, Wallachen und Fohlen des vergangenen Jahres, zum Shire Horse Gesamtjahressieger erklärt.
Traditionell war es für die Engländer also, bei der auch für englische Verhältnisse außergewöhnlichen Qualität meines Shire Horse Wallach und champ of champions 1997 KRAEMERS MUEHLE HAPPY JACK, keine Frage das auch in Deutschland im Jahr 1997 der Gesamtsieger der Schau, zusätzlich zu seiner bestehenden Nominierung, als Gesamtjahressieger der vorgestellten Shire Horse, beziehungsweise auf englische Art zum Champion of Champion of Show, nominiert wird.
Die damalige und aktuelle Geschäftsführerin des Deutschen Shire Horse Vereins e. V., Frau Dr. Jung, bekam als Ihr der verständliche Wunsch der englischen Shire Horse Bewertungsrichter, in Gegenwart des ebenfalls anwesenden Field Officers der englischen Shire Horse Society Mister J. D. Ward und weiteren langjährigen englischen Gästen und Mitgliedern des Councils (Vorstand) der Shire Horse Society, vorgetragen wurde einen hysterischen Anfall.
Lautstark wurde von der Geschäftsführerin des Deutschen Shire Horse Vereins e. V. bestritten das es bei Shire Horse überhaupt einen Champion of Champion of Show gibt, auf keinen Fall gäbe es so etwas in Deutschland.
Bisher wurde auch in Deutschland ein Jahresgesamtsieger der vorgestellten Shire Horse nominiert, nur das war jeweils der Shire Horse Hengst von Herrn Horst Schäfer, der als Sponsor der Schau des Deutschen Shire Horse Vereins e. V. in Darmstadt für dieses Vergnügen jedes Jahr bezahlte und nicht ausgerechnet einer meiner Shire Horse!
Sämtliche englischen Gäste der Shire Horse Society waren brüskiert über die vorgetragene haltlose Anmaßung und die für alle nicht nachvollziehbare Ablehnung Ihre begründeten Wunsches einen Gesamtjahressieger auch bei der damals aktuellen Shire Horse Zuchtschau zu bestimmen.
Um den bei allen Beteiligten und auch bei den quasi vor den Kopf gestoßenen zahlenden Güsten der Shire Horse Schau des Deutschen Shire Horse Vereins e. V. im Jahr 1997 wenigsten den Anschein von Seriosität zu wahren, wurde am Folgetag, bei der Jahreshauptversammlung des Vereins ein zusätzlicher Passus in die Vereinsstatuten des Deutschen Shire Horse Vereins e. V. aufgenommen in dem festgeschrieben wurde das es in Deutschland keinen Gesamtjahressieger der vorgestellten Shire Horse gibt und auch in Zukunft nicht geben wird (wer hier bßses denkt?!).
In den der Shire Horse Schau des Deutschen Shire Horse Vereins e. V. im Jahr 1997 folgenden Ausgabe der Shire Horse Nachrichten, als offiziellem Presseorgan des Deutschen Shire Horse Vereins e. V., wurde die Anwendung von "Nasenbremsen" bei Pferden, hier gezielt die Namensnennung des Bundessieger-Shire Horse Wallach und champ of champions 1997 KRAEMERS MUEHLE HAPPY JACK, als barbarische Tierquälerei bezeichnet.
Unabhängig davon das die Autorin keinerlei sachliche Kenntnis von der Zucht und Haltung von Pferden im Allgemeinen hat und erst recht nicht von dem speziellen Nervensystem und der Anatomie von Pferden, wurde hier sachlich gesehen haltloser Unsinn verßffentlicht.
Die weiteren Absicht des Artikels besteht darin das die Autorin offensichtlich davon ausging das es, außer den Vereinsmitgliedern des Deutschen Shire Horse Vereins e. V. die diesen Quatsch zur Verßffentlichung und zum Druck freigaben, noch weitere zahllose Narren innerhalb Deutschen Shire Horse Vereins e. V. gibt die von Pferden absolut keine Ahnung haben und die diesen veröffentlichten Unsinn kritiklos als gegebene Tatsache bewerten.
Es ist von Tierärzten, Tierkliniken, Hufschmieden und Pferdezüchtern, die auch etwas von Pferden verstehen, seit Jahrhunderten üblich, bei Bedarf, Nasenbremsen einzusetzen, die Pferde haben durch diese Anwendung keinerlei unverantwortliche Schmerzen sondern werden durch mechanische Einwirkung auf die betroffenen Nerven ruhig gestellt.
Ein Verein der sich angeblich mit der Pferdezucht beschäftigt und vorstehenden Schwachsinn verßffentlicht, sollte sich wieder mit allen Mitgliedern, die gleicher Ansicht sind, zum Beispiel sehr schnell mit Fußball, Skatspielen oder Kegeln beschäftigen!
Den bei den normalen, profanen Freizeitbeschäftigungen deutscher Vereine wird zumindest kein Mitlebewesen geschädigt.
Wir leben alle unter dem selben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont.
> Konrad Adenauer Deutscher Bundeskanzler (1876 - 1967)
Es ist für den weiteren Bestand oder die weitere Ausrottung einer bedrohten Art - hier der liebenswerten, noblen Pferderasse der sanften Riesen der Shire Horse - mit einem globalen Bestand von nur noch ca. 1350 Shire Horse, nicht relevant - ob Verbrechen * gegen den Tier- und Artenschutz, aus der üblichen Profitgier * nach deutscher oder nach englischer Gutsherrenart realisiert werden!
Das desolate Ergebnis für die notwendige - aber nun mangelhafte - genetische Vielfalt, der Rasse der Shire Horse, bleibt gleich bedrückend.
> Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin (1830 - 1916)
Der Tinker Pony und Shire Horse Hof gab seinen * Shire Horse * Clydesdales *Gypsy Cobs * Tinker * irish Tinker * Friesen * Dales Ponys * Fell Ponys - nach dem * unbegründeten Boykott durch den Deutschen Shire Horse Verein und den auch in England dominanten Viehhändlern, in der Geschäftsführung der englischen Shire Horse Society * Flügel.
Der Tinker Pony & Shire Horse Hof flog seine Zuchtpferde an jeden Ort auf dieser Welt.
Vorstehender Slogan hat sich seit dem Jahr 1999 insoweit realisiert das ganze Herden, meiner Pferde, in die USA geflogen sind und dort einen Run auf Gypsys - Tinker auslösten.
Es war einmal: Eine jahrzehntelange märchenhaft gute und seriöse deutsche Shire Horse Zucht * des Tinker Pony und Shire Horse Hof - an der hessischen, Deutschen Märchenstraße * bis es dem Deutschen Shire Horse Verein nicht mehr in seine trüben Geschäfte passte.
Der Wunsch, ein Pferd oder sonstiges Tier zu halten, entspringt einem uralten Grundmotiv: Der Sehnsucht des Kulturmenschen nach dem verlorenen Paradies.
> Konrad Lorenz - österreichischer Verhaltensforscher (1903 - 1989)
Der Tinker Pony & Shire Horse Hof züchtete jahrzehntelang 6 Spezialpferderassen - für Deutschland - in Deutschland.
Meine beiden umfangreichen Shire Horse Gestüte * des Tinker Pony und Shire Horse Hof - in 2 große landwirtschaftlichen Pferdezuchtbetrieben * lagen auf dem größten Vulkan Europas - dem hessischen Urgestein des Vogelsberg, im schönen Bundesland Hessen - direkt an der Deutschen Märchenstrasse.
Urheberrecht: Laut §§ 12 ff UrhG und §§ 15 ff UrhG sind sämtliche Grafiken, Texte und alle auf dem Server liegenden Dateien, Eigentum von Reiner Krämer. Keine Grafik/Bild oder Text darf ohne Genehmigung durch Reiner Krämer verwendet, zitiert oder * wie auch immer auf eine andere Art * benutzt werden.